Unser Angebot
Individuell und einzigartig zurück in die Selbständigkeit
Bei PerspektivePlus unterstützen wir Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen oder seelischen Krisen dabei, ihren Alltag wieder eigenständig und selbstbestimmt zu gestalten. Unsere Angebote richten sich an Erwachsene, die Anspruch auf Eingliederungshilfe nach dem SGB IX haben oder von einer psychischen Erkrankung bedroht sind.
Unsere Leistungen im Überblick:
🌱 Ambulante sozialpsychiatrische Betreuung
-
Individuelle Hilfeplanung und Begleitung im Alltag
-
Unterstützung bei psychischen Krisen
-
Hilfe beim Umgang mit Ämtern und Behörden
-
Strukturierung des Tagesablaufs
-
Aufbau sozialer Kontakte und Freizeitgestaltung
🏡 Unterstützung im eigenen Wohnraum
-
Alltagsorganisation in der Wohnung
-
Begleitung zu Terminen (z. B. Ärzt:innen, Behörden)
-
Hilfe beim Umgang mit Geld, Verträgen und Post
💬 Psychosoziale Gespräche
-
Persönliche Gespräche zur Stabilisierung und Selbstreflexion
-
Förderung von Selbstwert und Eigenverantwortung
-
Ressourcenaktivierung in belastenden Lebenssituationen
🧭 Begleitung auf dem Weg in Arbeit und Beschäftigung
-
Klärung von Zielen und Perspektiven
-
Unterstützung bei Bewerbungen, Schulungen oder beruflichen
-
Eingliederungsmaßnahmen
🌍 Kultursensible Unterstützung
-
Speziell für Menschen mit Migrationshintergrund
-
Mehrsprachige Fachkräfte
-
Sensibilität für religiöse, kulturelle und familiäre Hintergründe
Für wen ist unser Angebot?
-
Unsere Unterstützung richtet sich an:
-
Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder in seelischer Not
-
Personen, die Anspruch auf Leistungen der Eingliederungshilfe haben
-
Menschen, die ambulante Unterstützung im Alltag benötigen
Finanzierung und Antragstellung
Die Kosten werden in der Regel vom zuständigen Leistungsträger – z. B. dem
Kreis oder der Stadt – im Rahmen der Eingliederungshilfe nach § 125 SGB IX übernommen.
Wir beraten Sie gerne vertraulich und unterstützen Sie bei der Antragstellung.




